
#001 DIÄT-TERROR
Neues Jahr. Neue Vorsätze? Der Januar ist üblicherweise der Diät-Monat. Nach dem großen Fressen werden wir überschüttet mit Ratschlägen und Tipps, wie wir unsere Pfunde loswerden sollen. Wir wissen, wie […]
#035 Fasten
#034 GesundeFüße
#033 BiomühleEiling
#032 KraftDerBewegung
#031 ImmunPower
#030 GewürzZauber
#029 Interview Simon paTour
#028 Jahresrückblick & Gute Vorsätze
#027 Vitamine
#026 Food Well-Being
#025 EasyGäste
#024 AntiKopfschmerzFutter
#023 HeldenAmHerd
#022 MotivationsSchub
#021 AllesBio
#020 HealthLabTakeover
#019 TabooFood
#018 BesserWisser
#017 ProteinHype
#016 Zukunftsfisch
#015 Mogelpackung
#014 Dicke Bombe
#013 Zusatzstoffe
#012 MealPrep
#011 BrainFood
#010 ImmunFood
#009 Herkunftslüge
#008 Seelenhunger
#007 Happy Darm
#006 Ernährungsmythen 2
#005 Ernährungsmythen 1
#004 Food-Trends 2020
#003 Kontrollverlust
#002 Achtung Snackfalle
#001 Diät-Terror
#000 Podcast Intro & Info
Kennt Ihr das? Im Büro liegen Kekse in der Küche und in kürzester Zeit sind die alle weg? Warum lassen wir immer was mitgehen und snacken uns durch den Tag? In dieser Folge geht es ein bisschen um die Psycho-Fallen und wie wir unser Lecker-Lecker-her-mit-dem-Keks-Gehirn austricksen.
Unsere FragWiebke Tipps sind:
Ungesundes wegräumen! Denn, Was wir sehen, essen wir auch. Der berühmte Keksteller in der Büroküche. Steht er da, greifen wir zu. Ersetzen wir ihn lieber durch Nüsse, Obst oder Gemüse.
Was wir uns als lecker vorstellen, ist auch lecker. Ekliger Rosenkohl schmeckt eklig, köstlicher Rosenkohl schmeckt köstlich. Unsere Vorstellungskraft bestimmt die Wahrnehmung des Essens.
Das Auge isst mit. Schön angerichtete Lebensmittel schmecken automatisch besser. Wenn wir eine gesunde Mahlzeit besonders schön anrichten, schmeckt sie umso leckerer.
Verbote bewirken das Gegenteil. Was wir uns verbieten, wollen wir umso mehr haben. Daher sollten wir uns nicht selbst kasteien, wenn wir unsere Gewohnheiten ändern möchten, sondern Stück für Stück das ungesunde Essen durch Natürliches ersetzen. Die Tüte Gummibärchen wird dann gelegentlicher Genuss, nicht ständiger Begleiter.
Kleine Teller, Tassen, Suppenschüsseln sparen Kalorien. Bis zu 20% weniger Kalorien bemerken weder Hirn noch Magen. Richten wir kleinere Portionen an, sind wir auch schneller satt.
Was nicht da ist, können wir auch nicht bedenkenlos in uns reinschaufeln. Platzieren Sie gesunde natürliche Lebensmittel im Vorratsschrank und im Kühlschrank auf Sichthöhe. Sie werden automatisch anders essen. Je sichtbarer das schlechte Essen, desto eher greifen Sie zu.
Der visuelle Beweis. Wenn wir sehen, wie viel wir gegessen haben, essen wir weniger. Sollten Sie naschen, legen Sie die Verpackungen daneben. Sie essen automatisch weniger. Praktisch bei Pistazien: Sehen wir die Schalen der leeren Pistazien, essen wir weniger, als wenn wir diese nicht sehen würden.
Innere Balance nicht durch Essen herstellen
Vermeiden Sie, bei emotionalen Problemen oder schwierigen Situationen zum Essen zu greifen, um sich zu entlasten oder ihr inneres Gleichgewicht wieder herzustellen. Unser Tipp: Rituale entwickeln, die keine Kalorien kosten: Eine leckere Tasse Tee, eine Yoga Session oder einfach aufstehen und drei Mal tief durchatmen.
Tagged as: Ernährung, Ernährungsberatung, Snacks, Naschen, Snacking, Snackfalle, Foodsnack.
hungeraufneues 13. Januar 2020
Neues Jahr. Neue Vorsätze? Der Januar ist üblicherweise der Diät-Monat. Nach dem großen Fressen werden wir überschüttet mit Ratschlägen und Tipps, wie wir unsere Pfunde loswerden sollen. Wir wissen, wie […]
hungeraufneues 5. April 2021
hungeraufneues 22. März 2021
© hungeraufneues by WIEBKE & WIEBKE