
#015 Mogelpackung
#015 Mogelpackung Für die Folge #015 waren wir einkaufen und haben folgende Produkte für euch unter die Lupe genommen. Müsli Tomatensoße Brot Fruchtsaftgetränke Fruchtjoghurt Auf der Suche nach Lebensmitteln ohne […]
#048 Lebensmittelretter
#047 HerzGesundheit
#046 SchlafFormel
#045 PersonalisierteErnährung
#044 FoodTrends 2022
#043 MindVacations
#042 FischMitSiegel
#041 Immun-Power
#040 Diagnose Hashimoto
#039 VivaMaris
#038 Regional & Nachhaltig
#037 Ernährung*Sport*Motivation
#036 Das Leben Ist Zu Kurz Für Diäten
#035 Fasten
#034 GesundeFüße
#033 BiomühleEiling
#031 ImmunPower
#032 KraftDerBewegung
#030 GewürzZauber
#029 Interview Simon paTour
#028 Jahresrückblick & Gute Vorsätze
#027 Vitamine
#026 Food Well-Being
#025 EasyGäste
#024 AntiKopfschmerzFutter
#023 HeldenAmHerd
#022 MotivationsSchub
#021 AllesBio
#020 HealthLabTakeover
#019 TabooFood
#018 BesserWisser
#017 ProteinHype
#016 Zukunftsfisch
#015 Mogelpackung
#014 Dicke Bombe
#013 Zusatzstoffe
#012 MealPrep
#011 BrainFood
#010 ImmunFood
#009 Herkunftslüge
#008 Seelenhunger
#007 Happy Darm
#006 Ernährungsmythen 2
#005 Ernährungsmythen 1
#004 Food-Trends 2020
#003 Kontrollverlust
#002 Achtung Snackfalle
#001 Diät-Terror
#000 Podcast Intro & Info
#048 Lebensmittelretter hungeraufneues
Das #hungeraufneues-Team hat das Unternehmen Regal Springs für unseren Podcast zum Thema nachhaltige Fischzucht besucht. Wiebke & Wiebke führten ein spannendes Gespräch mit Regal Springs Geschäftsführerin Petra Weigl, die seit über 30 Jahren den Fischmarkt kennt. Seit drei Jahren vermarktet sie ihren nachhaltig angebauten Buntbarsch für @regalsprings.de. Dieser Fisch ist von ASC Aqua zertifiziert und wird nach den UN-Nachhaltigkeitszielen angebaut. Das heisst: Viel Platz für den Fisch, keine Zerstörung der Umwelt, kein Antibiotika oder sonstige Medikamente, Unterstützung der Communities vor Ort.
Im Zentrum eines nachhaltigen, verantwortungsvollen Aquakulturansatzes stehen höchste Zuchtstandards, die den Erhalt von Natur und Umwelt sicherstellen. Laut WWF bedeutet ein nachhaltiges Handeln, dass die Auswirkungen auf die Wildfischpopulationen, Lebensräume der Küsten und marine, der Wasserqualität und der Gesellschaft so gering wie möglich gehalten werden. Darüber hinaus ist neben der Anwendung sozialer Standards auch das Befolgen der nationalen Gesetze und Bestimmungen zu beachten, ein verantwortungsvoller Umgang mit der Ressource Wasser und eine artgerechte Haltung der Fische zu gewährleisten.
Der Buntbarsch aus verantwortungsvoller Aquakultur ist natürlich teurer als Produkte, wo fünfmal so viele Fische einen Kubikmeter Platz teilen müssen. Dafür schmeckt der Fisch deutlich besser und wird übrigens zu 100 Prozent verwertet. Selbst aus der Fischhaut werden noch Pflaster für Brandopfer produziert.
Wer sich dafür interessiert, findet bei @regalsprings.de alle Hintergründe zum Buntbarsch. Petras Lieblingsrezept ist übrigens Ceviche. Das Rezept dazu findet ihr hier: https://regalsprings.de/salat/tilapia-ceviche/.
Worauf muss man also achten, wenn man nachhaltig produzierten Fisch konsumieren möchte:
Tagged as: Fisch, Aquakultur, Fischzucht, Nachhaltigkeit, Tierschutz, Interview, Regalsprings.
hungeraufneues 29. Juni 2020
#015 Mogelpackung Für die Folge #015 waren wir einkaufen und haben folgende Produkte für euch unter die Lupe genommen. Müsli Tomatensoße Brot Fruchtsaftgetränke Fruchtjoghurt Auf der Suche nach Lebensmitteln ohne […]
hungeraufneues 14. Dezember 2020
hungeraufneues 30. November 2020
© hungeraufneues by WIEBKE & WIEBKE