
#011 BrainFood
#011 BrainFood Ist dein Gehirn, was es isst?! Unser Gehirn macht nur ca. 2-3 % unserer Körpermasse aus, verbraucht aber rund 25% unserer benötigten Energie und das was wir heute […]
#029 Interview Simon paTour
#028 Jahresrückblick & Gute Vorsätze
#027 Vitamine
#026 Food Well-Being
#025 EasyGäste
#024 AntiKopfschmerzFutter
#023 HeldenAmHerd
#022 MotivationsSchub
#021 AllesBio
#020 HealthLabTakeover
#019 TabooFood
#018 BesserWisser
#017 ProteinHype
#016 Zukunftsfisch
#015 Mogelpackung
#014 Dicke Bombe
#013 Zusatzstoffe
#012 MealPrep
#011 BrainFood
#010 ImmunFood
#009 Herkunftslüge
#008 Seelenhunger
#007 Happy Darm
#006 Ernährungsmythen 2
#005 Ernährungsmythen 1
#004 Food-Trends 2020
#003 Kontrollverlust
#002 Achtung Snackfalle
#001 Diät-Terror
#000 Podcast Intro & Info
Meal-Prep ist ein Trend, den es schon lange gibt. Das gute alte Vorkochen ist wieder voll im Trend und hat jede Menge Vorteile. Richtig geplant, spart es Zeit und Geld, ermöglicht eine hochwertige Ernährung und ist gut für die Umwelt. Schnell mal Fritten holen, ist vorbei. Zumindest nicht, um eine Hauptmahlzeit zu ersetzen.
Vorteil Vorkochen:
# es spart Geld
# es spart Zeit
# man weiß, was man isst
# gesundes Essen wird zum Alltag
# man isst nicht mehr irgendwas, wenn man Hunger hat
# keine Lebensmittelverschwendung
# weniger Verpackung
Vielleicht sagt ihr jetzt ähhhh Vorkochen, das ist sooo zeitaufwendig.
Falsch! Auf die Woche gerechnet spart es unheimlich viel Zeit, weil ihr durchdacht einkauft und immer gleich für mehrere Mahlzeiten kocht. Auch das Abwaschen und Aufräumen kostet normalerweise viel Zeit! Jetzt müsst ihr für drei Mahlzeiten nur einmal die Küche sauber machen.
Für uns ist Sonntag der beste Tag für das Vorkochen. Dann kann am Sonnabend eingekauft und am Sonntag gekocht werden.
Drei Mal hintereinander Nudeln mit Tomatensauce, die einem an Tag Drei zum Halse raushängen und matschig sind? Das muss nicht sein. Geschickte Kombinationen bringen Abwechslung in die Vorrats-Box.
Durch eine geschickte Zusammenstellung mit Basics (wie Reis, Quinoa oder Nudeln) und verschiedenen Komponenten wie Gemüse, Fleisch oder Nüsse, kann man aus einem Mal Vorkochen Gerichte für 3 bis 4 Tage komponieren. Auch größere Mengen an Hülsenfrüchten oder Getreide wie Reis, Linsen oder Couscous lassen sich ganz toll variieren. Fertig gekocht könnt ihr es dann portionsweise als Beilage hinzufügen oder Pfannengerichte zaubern.
Hier die Tipps für cleveres Meal-Preppen
# kocht gleich für die nächsten 3 Tage vor
# wählt 2 bis 3 Hauptzutaten, die mit Gewürzen und unterschiedlichem Gemüse variiert werden
# variiert die einzelne Zutaten (z.B. Reis: 1 x für Salat, 1 x für Suppe 1 x als Beilage)
# legt euch sich einen Grundvorrat an
# ein bis zwei Mal die Woche frisch einkaufen und mehrere Gerichte auf einmal kochen
Was gehört in die Box?
Reichlich Gemüse, hochwertige Proteine als Sattmacher und gesunde Kohlenhydrate. Und für zwischendurch empfiehlt es sich, Nüsse oder Obst griffbereit zu haben.
Und wie wird gelagert?
# frisches Obst und Gemüse hält sich 1 bis 2 Tage
# vorgekochte Gerichte halten ca. 3 Tage
# beim Schichten im Glas bitte Reihenfolge beachten: erst Kohlehydrate wie z.B. Reis , dann Gemüse, Sprossen und Obst, zum Schluss Käse, Fleisch und Nüsse
# Nudeln getrennt von der Sauce aufbewahren und zu Beginn der Woche essen, da die Nudeln schnell matschig werden
# die Boxen sollen Gefrier- und Mikrowellen geeignet sein
# sehr praktisch sind Boxen mit unterteilten Fächern, wo die Komponenten des Essens getrennt aufbewahrt werden
Wir haben euch Tipps zum easy peasy meal prep verlinkt:
Unser Lieblingsrezept:
https://www.chefkoch.de/rezepte/3042451456917509/Couscous-Salat-Tabouleh.html
https://eatsmarter.de/ernaehrung/meal-prep-wochenplaene
https://www.chefkoch.de/magazin/artikel/6190/Chefkoch/meal-prepping-vorkochen-leicht-gemacht.html
https://eatsmarter.de/rezepte/rezeptsammlungen/gesunde-gerichte-mit-nur-5-zutaten#/0
https://www.lecker.de/rezepte/gesundes-essen
Tagged as: Ernährung, Kochen, Planung, Mealprep, Zubereitung, Rezepte.
hungeraufneues 4. Mai 2020
#011 BrainFood Ist dein Gehirn, was es isst?! Unser Gehirn macht nur ca. 2-3 % unserer Körpermasse aus, verbraucht aber rund 25% unserer benötigten Energie und das was wir heute […]
hungeraufneues 11. Januar 2021
hungeraufneues 28. Dezember 2020
© fragwiebke by WIEBKE & WIEBKE